Eröffnung in
00 Tage
00 Std
00 Min
00 Sek
zum FORUM der Kunst 🎨🖼️🌇


Habt ihr schon von Rakelmalerei gehört? Diese einfache Kunsttechnik ist nicht nur eine kreative Möglichkeit, beeindruckende Werke zu gestalten, sondern auch ein effektiver Weg, den Alltag hinter sich zu lassen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Mit nur wenigen Materialien und etwas Zeit könnt ihr einzigartige Kunstwerke schaffen und gleichzeitig eurem Wohlbefinden etwas Gutes tun.

Was ist Rakelmalerei?

Rakelmalerei ist eine kreative Technik, bei der Farbe mit einem Rakel oder einem Fensterabzieher über die Leinwand oder das Papier gezogen wird. Dabei entstehen einzigartige Muster. Der Prozess ist überraschend einfach, sodass er sich perfekt für alle eignet, die sich kreativ ausleben möchten – ganz unabhängig davon, ob ihr viel Erfahrung beim Malen habt oder gerade erst anfangt.

Materialien, die ihr für Rakelmalerei braucht:

Materialien für Rakelmalerei
  • Acrylfarben (5–8 verschiedene Farben)
  • Leinwand oder Zeichenpapier
  • Rakel oder Fensterabzieher
  • Pinsel (für Details und Korrekturen)
  • Abklebeband (zum Fixieren des Papiers)
  • Mischpalette (zum Auftragen und Anmischen der Farben)
  • Stifte für Verzierungen (optional)

Vorbereitung:

Leinwand vorbereiten: Befestigt die Leinwand oder das Acrylpapier mit Abklebeband auf eurer Arbeitsfläche. So bleibt alles an Ort und Stelle, während ihr arbeitet.

Eine Leinwand wird mit Klebeband an eine Oberfläche geklebt

Farben auswählen: Wählt Farben, die euch gefallen und beruhigend wirken. Pastelltöne wie Blau, Grün oder Rosa sind ideal für eine entspannende Wirkung.

Ein Pinsel wird in rote Farbe getaucht

So wird´s gemacht:

1. Schritt: Farben auftragen
Gebt kleine Kleckse eurer Acrylfarben direkt auf die Leinwand. Ihr könnt verschiedene Farben nebeneinander platzieren, um interessante Übergänge zu erzeugen.

Mit einem Pinsel wird blaue Farbe auf eine Leinwand aufgetragen

2. Schritt: Rakel verwenden
Setzt den Rakel am oberen Rand der Leinwand an. Zieht ihn vorsichtig und gleichmäßig nach unten, sodass sich die Farben miteinander vermischen und ein Muster entsteht.

Viele bunte Farbtupfer auf einer Leinwand
Ein Duschabzieher wird über eine Leinwand mit Farbe gezogen
Ein Duschabzieher wird über eine Leinwand mit Farbe gezogen

3. Schritt: Kurze Pause einlegen
Lasst das Gemälde kurz trocknen, bevor ihr weitere Schichten hinzufügt oder Details ausarbeitet.

4. Schritt: Feinarbeit
Wenn ihr möchtet, könnt ihr mit einem Pinsel oder Stiften kleine Akzente setzen oder Verzierungen hinzufügen.

5. Schritt: Trocknen lassen
Lasst euer Kunstwerk vollständig trocknen. Entfernt dann das Abklebeband.

Das Klebeband wird von der Leinwand abgezogen

Die einfache Bewegung des Rakels über die Leinwand hat etwas Meditatives. Ihr konzentriert euch auf den Moment und könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen, ohne euch an strikte Regeln halten zu müssen.

Probiert es aus und entdeckt, wie einfach es sein kann, etwas Schönes zu erschaffen!